Harald Braun, Autor auf Musikexpress

Harald Braun

Schon mal darüber nachgedacht, warum man den ‚Tatort‘ prinzipiell mag? Und nur die miefigen Figuren, biederen Schauplätze und gymnasialen Dialoge so peinlich findet, daß man meistens nach zehn Minuten zur Fernbedienung greift (so lange jedenfalls nicht Peter Keglevic oder Dominik Graf inszenieren). Dafür gibt es einen einfachen Grund: Krimi ist prinzipiell okay, ebenso deutsche Schauplätze. […]

Das klassische Kino der Fünfziger feiert sein Comeback: Norman Jewisons spritzige Komödie erinnert an opulente Technicolor-Träume.

Hi-Tech hat seinen Preis. Der Yamaha 7 Kanal A/V Vollverstärker DSP-A2070 (2600,-) bringt 3 x 130 Watt für den Center- und die zwei Hauptlautsprecher, außerdem gleich 4×25 Watt für vier mögliche Effektlautsprecher, die die Räumlichkeit noch besser simulieren. Als Speaker empfehlen sich die Kenwood Omni 7 (o.Abb.) für je 250,-, in Verbindung mit dem Center […]

Schon für unter tausend Mark kann die heimische Stereoanlage für Surround umgerüstet werden. Der Kenwood Surround Prozessor SS 3300 (600,-) in Kombination mit zwei kleinen Seitenlautsprechern wie dem Yamaha NS-E60 (je 130.-), oder Kenwood CM-5ES (je 150,-), Und wer noch 150 Mark drauflegt, bekommt dafür den Yamaha Center-Lautsprecher NS-C60 (150,-), und schon klingt die Sache […]

Dolby Surround Sound wie im Kino macht - überraschenderweise - auch fürs Wohnzimmer des normalen CD-Verbrauchers Sinn. ME/Sounds zeigt, wie man die Heimanlage fürs '3-D-Hören' aufmöbelt.

US-Thriller mit deutscher Gründlichkeit Die Zweite Chance R.: Wolfgang Peterson; D.: Clint Eastwood, John Malkovich, Rene Russo

Kein Drehbuch ist so gut wie das Leben: Tina Turners Ehe mit Ike bietet genug bietet genug Stoff für einen spannenden Film. Regisseur Gibson macht das Beste daraus. TINA - What's Love Got To Do With It R: Brian Gibson; D: Angela Bassett, Laurence Fishburne u.a.

Jeder Ton ist echt. Alan Parker erzählt die Geschichte einer Band. In den Hauptrollen: Zwölf halbwüchsige Zöglinge aus Dubliner Übungskellern.

Das schwache Geschlecht greift zu starken Waffen. Hollywood kämpft mit einem neuen Frauenbild und männliche Moralisten haben bereits verloren.

Regisseur, Autor, Schauspieler, Geschäftsmann und seit neuestem auch Label-Manager - die Frontfigur des schwarzen Films ist zum multimedialen Arbeitstier geworden. Zeit für eine Bilanz.

Die Filmindustrie setzt auf musikalische Zeichen der Zeit und läßt Amerikas Rap-Elite als Leinwandhelden aufmarschieren.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für